
1. Wie lange machst Du schon Kampfsport und Selbstvereidigung?
Ich betreibe seit über 30 Jahren Kampfsport, nach ersten Versuchen im Kung Fu begann ich mit Kick- und Thaiboxen. Später habe ich dann hauptsächlich die -Jitsu Arten (Ken-Jitsu, Ju-Jitsu, Bo-Jitsu) betrieben.
2. Welche Trainerqualifikationen und Graduierungen hast Du?
Seit 2004 Nahkampf-Instruktor beim IFAK
Seit 2007 staatlich geprüfter Übungsleiter der waffenlosen Selbstverteidigung
Seit 2008 staatlich geprüfter Sportlehrwart
Seit 2014 SV-Trainer und Prüfer beim Internationalen Fachverband für asiatische Kampfsportarten
– 2012 DAN Träger (1. DAN Nahkampf, 1. DAN Ju-Jitsu, 1. Dan Bo-Jitsu)
– 2014 DAN Träger (2. DAN Bo-Jitsu, 2. DAN Ju-Jitsu)
– 2016 DAN Träger (3. DAN Ju-Jitsu, 3. DAN realistische Selbstverteidigung in der Praxis)
– 2019 DAN Träger (4. DAN Goshin Jitsu und Verleihung des Ehrentitels Renshi)
3. Was machst Du sonst noch so?
Prüfer für das deutsche Sportabzeichen
Ich bin beruflich Einsatztrainer bei einer bundesdeutschen Polizeibehörde.
4. Was zeichnet dein Training aus?
Durch meinen Beruf kenne ich Situationen, welche den Einsatz körperlicher Gewalt erforderlich machen. Daher ist es mir ein Anliegen im Training den Bogen zwischen Training und Realität zu schlagen. Ein besonderes Augenmerk lege ich sowohl auf die rechtlichen Aspekte der Notwehr sowie auf die Verhältnismäßigkeit der Mittel.